Das Ausseerland - seit jeher Heimat und Inspirationsquelle großer Künstlerinnen und Künstler. Darunter fallen auch viele namhafte Autorinnen und Autoren. Kein Wunder also, dass das Ausseerland in zahlreichen literarischen Werken zu finden ist. Dieser Artikel bietet einen kleinen und feinen Überblick mit Bildbänden, Krimis und Romanen. Zum Seele baumeln lassen, träumen und mitdenken.
Buchtipp:
Das Ausseerland, geprägt von zahlreichen Seen und den umliegenden Bergmassiven - so heißt es in der Sprache Wikipedias. Die Sprache Stephan Mussils ist die des Sehens und Findens, des Umsetzens von Schöpfung und Zerstörung, von Gefühlen und Stimmungen. Selbstsicher und voll Zuneigung zugleich bewegt sich Mussil in einer Gegend, die er seit Kindesbeinen kennt.
Die Magie des Ausseerlandes beschreibt er als seine ganz persönliche Seh(n)-Sucht. Die Ergebnisse seiner Sucht nach dieser Wunderwelt zeigt er in den Bildern dieses Buches. Begleitet werden Mussils Fotografien von Texten aus der Feder von Klaus Maria Brandauer, Franzobel und Gerhard Plasonig.
Erschienen in der "Edition Lammerhuber", erhältlich im heimischen Fachhandel.
Buchtipp:
Von der Magie, dem Unerklärlichen und der Verlorenheit einer Kindheit.
Dieser Roman entfaltet einen großen Zauber. In dem arglosen Blick eines Mädchens wird die Kindheit an einem Ort lebendig, an dem Heil und Unheil Tisch an Tisch zur Sommerfrische saßen. Als es die Klosterschule verließ, endete auch die Kindheit. Aber Fotos und Erzählungen locken die Zeitstimmung und eine besondere Familiengeschichte hervor.
"Es lag wohl an der vielen vergangenen Zeit, dass sie sich wesentlich entspannter über die verschüttete Milch von damals auslassen konnten."
Erhältlich online und im heimischen Buchhandel.
Buchtipp:
Die romantische Liebesbeziehung und spätere Ehe von Erzherzog Johann von Österreich mit der bürgerlichen Anna Plochl, Tochter des Postmeisters aus Bad Aussee, hat ihn und seine Frau schon seinerzeit weit über die Grenzen Österreichs hinaus bekannt gemacht.
Über die Lebensumstände und die Persönlichkeit von Anna Plochl, später Gräfin von Meran, ist jedoch wenig bekannt. Dieses Buch versucht den Spuren ihres Lebens nachzugehen, sie zu sammeln und zusammenzufügen.
Erschienen ist das Buch von Renate Bach-Ritter im ADEVA-Verlag, erhältlich im heimischen Buchhandel.
Buchtipp:
Das Innere Salzkammergut und das Ausseerland lassen die Redakteurin und Fotografin Patricia Thurner seit Langem nicht mehr los. Mehrmals im Jahr tankt sie dort Energie und lässt die Landschaft auf sich wirken. Ihre Fotografien der Gegenden um Bad Ischl, Lauffen, Bad Goisern, Hallstatt, Obertraun, Gosau, Bad Aussee, Altaussee, Grundlsee und Bad Mitterndorf sind eine Liebeserklärung durch die Linse ihrer Kamera. Gemeinsam mit Kulturhistoriker Gerhard Ammerer erkundet sie das Salzkammergut aber auch als sozialen Raum und wirft einen Blick auf die Lebenssituation der Menschen vor Ort.
Erschienen ist das Buch im Anton-Pustet-Verlag, erhältlich im heimischen Buchhandel.
Buchtipp:
Ein altmodisch gekleideter Mann auf einer verwilderten Rasenfläche. Mit raschen Schritten folgt er einem unsichtbaren Ball und versucht ihn mit einem imaginären Schläger zu treffen. Daniel Käfer schaut staunend zu und ahnt noch nicht, dass auch er bald in ein Spiel zwischen Traum und Wirklichkeit geraten wird. Käfers erfolgreiches Berufsleben als Chefredakteur ist seit wenigen Wochen Vergangenheit. Jetzt will er im Ferienparadies seiner Kindheit, dem steirischen Salzkammergut, die Bilder von damals wieder leuchten lassen und über seine Zukunft nachdenken. Er findet sich in einer nur vordergründig harmonischen Welt der Gegensätze wieder: uralte Strukturen der Salzwirtschaft und die bemühte Eleganz jener Freizeitarchitektur, die vor über hundert Jahren den Wandel zum Kurort gebracht hatte. Erhältlich online und im heimischen Buchhandel.
Buchtipp:
Es ist ein historisch bemerkenswertes Tal – das Hinterbergertal, gelegen zwischen Ödensee und Grimming. Den Namen verdankt dieser Landstrich der steirischen Herrschaft "Hinterberg", er war Teil der ehemaligen Ausseer Salinenregion.
Das mit zahlreichen Bilddokumenten und spektakulären Fotos ausgestattete Buch erzählt von der Geschichte des Hinterbergertals und der heutigen Gemeinde Bad Mitterndorf. Es berichtet von der Besiedlungsgeschichte, in der sich die Salzburger Mission und die Entstehung der Steiermark widerspiegelt, ebenso wie von wirtschaftlichen und politischen Umbrüchen eines durch Salinenwirtschaft, Holzarbeit und Handwerk geprägten Landstrichs.
Erschienen im Pustet-Verlag. Erhältlich online und im heimischen Fachhandel.
Buchtipp:
Der brandneue Dutzler-Roman: Ein toter Musikant und das Lied vom Tod. Eigentlich könnte alles so schön sein. Es ist Pfeifertag auf der Weißenbachalm in Bad Aussee - mit Gulaschkanone, Bier und echter Volksmusik. Doch beim Gasperlmaier will so gar keine ausgelassene Stimmung aufkommen. Erstens befindet sich seine Liebste weit, weit weg von ihm auf Weltreise, zweitens stört eine "moderne" Musikgruppe mit Verstärkern und Verzerrern das urige Treiben: Die Kainischer Hasenjäger sorgen für Unmut unter den Besuchern. Als der Gasperlmaier sich zum Gehen wendet, hört er hinter sich einen Schrei - und einer der Hasenjäger liegt tot im Moos.
Echte Schlagerstars trifft der Altausseer Inspektor während seinen Ermittlungen - und bekommt nicht nur davon weiche Knie. Erhältlich online und im heimischen Buchhandel.
Buchtipp:
Schon vor 16 Jahren entstand der erste Bildband über das Tote Gebirge von Herfried Marek. Nach unzähligen wunderschönen Erlebnissen beim Wandern, Klettern, Skifahren, Skitourengehen und immer neuen Begegnungen mit viel Brauchtum, Kultur und vielen heimatverbundenen Menschen entstand eine immer größer werdende Liebe zum Toten Gebirge, aus der dieser neue Bildband entstand. Für Herfried Marek war es wichtig, die Region nicht nur für einen Außenstehenden so übersichtlich wie möglich darzustellen, sondern vielmehr die Sensibilität zum Schutz und Erhalt dieser einzigartigen Landschaft zu wecken.
Erschienen im Eigenverlag, erhältlich im heimischen Fachhandel oder beim Autor selbst
(Tel. 0676/7437900).