Das Ausseerland – Salzkammergut ist in vielerlei Hinsicht vielfältig. Genau das zeigt sich auch im Hinblick auf das regionale Kräuter- und Pflanzenvorkommen. Ein Refugium der artenreichen Wiesen rund um Narzissen, Almrausch, Trollblumen und mehr.
Die wohl bekannteste Blume im Ausseerland – Salzkammergut. Wild wachsend bezaubert sie Jahr für Jahr die Menschen in der Region. Im Ausseerland - Salzkammergut blüht die Stern-Narzisse (Narcissus radiiflorus). Das starke Vorkommen in der Region wird vor allem durch das landläufige Klima begünstigt. Man findet die Narzissen auf nährstoffärmeren Böden. Der Untergrund kann dabei von nass bis sehr trocken variieren. Die Blumen können eine Höhe von 20 bis 50cm erreichen. Narzissenwiesen zählen zu den artenreichsten Pflanzengemeinschaften überhaupt. Alle Infos rund um die Narzisse findest du hier.
Man findet sie oft als Nachbarin der Narzissen inmitten artenreicher Wiesen an kühleren und schattigen Standorten. Die Trollblume (Trollius europaeus) verdankt ihren Namen der kugeligen großen Blüte. In Kombination mit den feinen, weißen Narzissenblüten bieten sie ein wunderbar harmonisches Bild.
Der König des Alpenblumenmeers taucht die Almen in purpurne Farben. Ein besonderes Erlebnis ist die Almrausch-Blüte auf der Tauplitzalm. Aber auch auf der Wanderung zum Losergipfel kann man die wunderschönen Blumen entlang des Weges und rund ums Loserfenster bewundern. Der Almrausch (auch Alpenrose) stammt aus der Gattung Rhododendron und gedeiht in Höhenlagen von 600 bis 2500 Metern. Aufgepasst: der Almrausch ist auch für Menschen giftig! Je nach Schneelage beginnt die Almrauschblüte im Ausseerland – Salzkammergut zwischen Juni und Juli. Aktuelle Infos dazu gibt’s in allen Informationsbüros der Region.
Ein besonderes Natur-Erlebnis bietet das Hochmoor rund um den Ödensee. Hier findet man besonders viele seltene Pflanzen, wie zum Beispiel den Sonnentau (ein Fleischfresser) oder der Fieberklee. Auch der romantische Waldmoorsee hat eine spannende Artenvielfalt zu bieten. Die größte Blütenpracht in den Moorgebieten entfaltet sich im Frühsommer (ca. Mitte Juni). Auch Narzissen finden hier einen ansprechenden Lebensraum.
In Bad Aussee findet man den ältesten Alpengarten der Steiermark. Dort werden über 2.000 Arten von Alpenpflanzen, Stauden und Gehölzen sowie andere pflanzliche Raritäten aus aller Welt beherbergt. Ein echter Geheimtipp für Naturfreunde und GartenliebhaberInnen.