Der Grundlsee ist der östlichste See der Salzkammergutseen, auf dem gesurft wird.
Er ist umgeben von Bergen und verläuft von West nach Ost. Der See erreicht eine Länge von 7 km und ist stellenweise 800 m breit.
Im Frühjahr funktioniert der See bei NW bis West und kann auch ziemlich stark sein.
Im Sommer ist die Sache anders, wegen den Bergen rundherum entstehen dort thermische Winde.
Bei einer Schönwetterlage ist von der Früh weg bis Mittag leichter Ostwind von Gössl. Zu Mittag schläft der leichte Ostler ein und dreht sich so gegen 14 Uhr auf West-NW. Durch den Sogeffekt der warm aufsteigenden Luftmasse vom Toten Gebirge wird die kühlere Luftmasse herangesaugt und an guten Tagen erreicht dieser thermische Wind manchmal auch satte 4 Bft mit Böen bis zu 5 Bft.
Ansonsten weht hier ein konstanter Wind mit 3 - 4 Bft.
Ist die Wetterlage labil und kommt von Westen her eine Gewitterfront, die Wolken den Sarstein (Berg neben dem Pötschen-Pass) streifen, und im Osten (Totes Gebirge) blauer Himmel ist, bläst der Wind für 4.5 qm bis 5.5 qm. Doch dieses Schauspiel dauert meist nur 1-1,5 Stunden, dann ist wieder die Sonne da. Wenn aber eine Gewitterfront vom Toten Gebirge heranrollt bzw. von beiden Seiten (in letzter Zeit immer öfter!) dann dauert dieses Naturschauspiel nur kurz oder gar nicht.
Achtung! Wenn sich das Zentrum des Gewitters direkt über dem See befindet!!!
Im Herbst funktioniert der See wie im Frühjahr mit kalter Nordwestströmung. Die Häufigkeiten guter Surftage sind im Herbst immer besser. Bei Föhn funktioniert der See ganz selten, in letzter Zeit haben wir aber auch schon gute Föhn bzw. Ostwindpartien gehabt.
Mai bis Oktober
Genaue Informationen zur Anreise ins Ausseerland–Salzkammergut finden Sie hier!
Der Surfspot Grundlsee liegt ca. 2 km nach dem Seebeginn auf der rechten Straßenseite.
Von Mai bis Oktober wird in ganz Grundlsee Parkgebühr eingehoben. Die genauen Informationen erhalten Sie direkt auf den Parkautomaten.
Der Seezugang ist kostenlos!
Für Informationen beim Kontakt anfragen.