
Via Salis



Der Naturwanderweg "Von Stollen zu Stollen" ist nicht nur ein historisch interessanter, sondern auch von Pflanzen und Blüten reich gesäumter Wanderweg. Beginnend im Frühling mit prächtigen Wiesen und seltenen Orchideen begleitet uns eine Fülle herrlicher Blumen in den Sommer. Der Wald schmückt sich mit Moosen und Farnen in vielfältiger Form. Eine große Farbenpracht schenkt dann noch der Herbst. So wird der Wanderer mit kleinen und großen Naturwundern erfreut.
Stationen der Via Salis:
I (1) „Glück Auf!“ (Kurpark)
I (2) "Auf den Spuren der Bergknappen" (Kurpark)
I (3) „Salz ist Leben“ (Kurpark)
II „Salzwasser aus dem Sandling“ (Bereich Donisbrücke)
III „Ahorn oder Altaussee“ (Straße zum Salzbergwerk; Abzweigung)
IV „Von der Solegewinnung zum Bergbau“ (Reith; Abzweigung Weg Nr. 11a)
V „Wege zum Salz“ (Graben unter dem Dietrichskogel)
VI „Die Burg des bösen Bischofs“ (Schlosswiese)
VII „Die Römer am Sandling“ (Forststraße Waldgraben, Abzweigung zum Moosberg)
VIII „Die Schöpfwerke am Sandling“ (Forststraße vor dem Moosberg)
IX „Das alte Bergbauzentrum“ (Moosberg)
X „Wie das Salz in den Sandling kam“ (Sandlingberg)
XI „Genug Salz, aber nicht genug Holz“ (Sattel, Straßenkreuzung)
XII „Über alle Berge“ (Breunerberg-Stollen)
XIII „Wasser in den Stollen“ (Kriechbaumberg)
XIV (1) „Der Steinberg-Stollen“ (Steinberg)
XIV (2) „Reise ins Bergesinnere“ (Steinberg)
XIV (3) „Auf den Spuren der Bergknappen“ (Steinberg)
XV „Vom Schöpf- zum Ablasswerk“ (Ferdinandberg)
XVI „Der Salzsträhn“ (Sole-Messstation)
XVII „Bergbau heute“ (Franzberg)
XVIII „Lebensmittel für die Knappen“ (Wiesenweg)
XIX „Heilung aus der Tiefe“ (Scheiben)
XX „Die Berge und ihre Besucher“ (Thörl)
XXI „Das Salz der Zukunft“ (Knapp vor Donisbrücke)
Der Wanderweg dauern 3 Stunden (ohne "Salzwelten Altaussee", dafür werden weiter 90 Minuten benötigt), festes Schuhwerk ist erforderlich!
Kontakt & Service
Via Salis
Altaussee
8992 Altaussee
Telefon:
+43 3622 71643
Fax:
+43 3622 71643-7
E-Mail:
info.altaussee@ausseerland.at
Web:
www.ausseerland.at
Informationsbüro Altaussee
Fischerndorf 61
8992 Altaussee
powered by TOURDATA
Mai bis Anfang November bei geeigneter Witterung!
Allgemeine Preisinformation:
Für den Wanderweg muss nichts bezahlt werden.
Eintritt in die Salzwelten Altaussee:
Erwachsene: € 18,00
Kinder (4-15 Jahre): € 9,00
Kinder unter 4 Jahren dürfen die Salzwelten noch nicht besuchen
- Bankomat
Zahlungsmöglichkeiten
- Bar
Anreise
Erreichbarkeit / Anreise
Genaue Informationen zur Anreise ins Ausseerland – Salzkammergut finden Sie hier!
Busse dürfen vor dem Kur- und Amtshaus bzw. neben dem Volkshaus zum Ein- und Aussteigen der Gäste halten. Anschließend steht ca. 4 km außerhalb (Loser Bergbahnen) ein kostenloser Busparkplatz zur Verfügung.
Parkgebühren
Täglich von 15. April bis 30. November.Die genauen Parkgebühren entnehmen Sie bitte den jeweiligen Automaten.
Behinderte Fahrzeuglenker, die ihren Ausweis gut sichtbar hinter der Windschutzscheibe ihres Fahrzeuges anbringen, sind auf allen gebührenpflichtigen Parkplätzen von der Gebührenpflicht befreit.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Routenplaner für individuelle Anreise
Eignung
- Für Gruppen geeignet
- Für Jugendliche geeignet
- Für Senioren geeignet
- Für Alleinreisende geeignet
- Mit Freunden geeignet
- Zu Zweit geeignet
- Mit Kind geeignet
Saison
Frühling, Sommer, Herbst
Im waldreichen Gebiet rund um den Sandling, dem Salzberg von Altaussee, kennt und nutzt man seit urdenklichen Zeiten das "Weiße Gold". Ein Wanderweg führt zu den verschiedenen Abbaustätten des Salzbergbaues und offenbart zugleich ein bemerkenswertes Stück unberührter...