Die nebelfreie "Loser-Panoramastraße" gehört zu den attraktivsten Ausflugszielen im Salzkammergut mit atemberaubenden Ausblicken ins Ausseerland und nahe Oberösterreich.
Nach 9 km Panoramastraße erreichen Sie den optimalen Ausgangspunkt auf 1.600 m für zahlreiche Wanderungen auf den Loser und ins Herz des Toten Gebirges.
www.loser.at
Über die Loser Alm erschließt sich der Erlebnis Berg Loser dem Ausflugs- und Wandergast. Vom Loser Plateau aus führen zahlreiche Spazierwege, Wanderrouten und Bergtouren in verschiedenen Schwierigkeitsgraden zu einigen der bedeutendsten Gipfel und schönsten Aussichtplätze im Salzkammergut.
Die Auffahrt auf der beeindruckenden Bergstraße per Bus, PKW, Motorrad oder auch mit dem Fahrrad ist spektakulär. Am Ende der Panoramafahrt befindet sich nebst dem Berg Restaurant Loser Alm ein großer (kostenfreier) Parkplatz.
TIPP: Erzherzog Johann-Rundwanderweg um den Augstsee - leicht erreichbar von der Loser Alm!
NEU:Loser Panorama-Klettersteig "Sophie" auf der Dimlwand am Loserplateau ist ein attraktives Angebot auch für erwachsene Klettersteig-Beginner und als Klettersteigtraining für alle Altersgruppen hervorragend geeignet.
Panorama-Klettersteig "Sisi"
Der interessante Steig trägt den Namen der Kaiserin, weil diese den Loser aus eigener Kraft bestiegen haben soll. Auch die Bezeichnung "Panorama-Klettersteig" trägt er zurecht: Die Aussicht über das steirische Salzkammergut und zum Dachstein ist sensationell.
www.loser.at
Mai bis Oktober (bei geeigneter Witterung verlängert bis zum Wintereinbruch)
täglich geöffnet
Ticket für die automatische Schrankenanlage erhältlich am Ticketautomaten und am Loser Infopoint (am Beginn der Loser Panoramastraße).
1600 m
Erreichbarkeit / AnreiseA 9 St. Michael – Liezen – Bad Aussee – Altaussee –
den Hinweisschildern „Loser Bergbahnen“ folgen. Nach ca. 5 km Beginn der Mautstraße.
Distanzen:
Salzburg - Altaussee: 79 km
Wien - Altaussee: 285 km
Linz - Altaussee: 139 km
Graz - Altaussee: 167 km
München - Altaussee: 225 km
Prag - Altaussee: 372 km
Kostenlose Parkmöglichkeit
E-Tankstelle / LadestationRufsammel-Taxi von Mai bis Oktober: mind. 1 Stunde vorher telefonisch anmelden Taxi Gasperl, Tel. +43 664 2000902 Taxi Zwetti, Tel. +43 676 3622605
Bergwanderführer: Remschak Christian: www.bergwanderfuehrer-ausseerland.at Gasperl Alfred: www.berge-ausseerland.at
Das Ticket für die Auffahrt ist bei unserem Mautpersonal am Loser Infopoint (direkt vor der Auffahrt auf die Loser Panoramastraße) erhältlich.
Telefon: +43 676 87813204
Außerhalb der Öffnungszeiten: Das Auffahrtsticket ist VOR der Auffahrt am Ticket-Automaten zu lösen und zu bezahlen. Der Ticket-Automat befindet sich am Beginn der Loser Panoramatstraße.
Der Mautschranken befindet sich nach 1 km Auffahrt bergwärts.
Der Ticket-Automat ist 24 Stunden in Betrieb und befindet sich VOR Auffahrt am Beginn der Loser Panoramastraße.
Vor der Auffahrt: Ticket beim Ticket-Automaten drücken und bezahlen.siehe unter www.loser.at/maut
siehe unter www.loser.at/maut
Ausseerland Sommer-Clou Card, Steiermark Card, Salzkammergut Erlebnis Card, Dachstein-Sommercard, Familiencards
Senioren, Rollstuhl-Fahrer, Familien
Eingeschränkt rollstuhltauglich: teilweise Hilfestellung nötig. Die Maße entsprechen nicht oder nur teilweise der gesetzlichen ÖNORM.
Die komfortable Auffahrt über die 9 km lange Loser Panoramastraße führt zum optimalen Ausgangspunkt für Wanderungen & Klettertouren auf den Loser, seine Nachbargipfel und bis ins Herz des Toten Gebirges. Die Loser-Alm auf 1.600m lädt mit Ihrer weitläufigen Sonnenterrasse müde Wanderer zur Rast und zum Genuß des herrlichen Panroamablicks bei heimischen Schmankerln. Nach kurzer Gehzeit lädt der kristallklare Augstsee zu einer einfachen Wanderung entlang des neuen Rundweges ein. www.loser.at
Rechtliche Kontaktdaten
Loser Bergbahnen GmbH & Co KG