Miteinander auf Österreichs Almen
- Kontakt zum Weidevieh vermeiden, Tiere nicht füttern, sicheren Abstand halten!
- Ruhig verhalten, Weidevieh nicht erschrecken!
- Mutterkühe beschützen ihre Kälber. Begegnungen von Mutterkühen und Hunden vermeiden!
- Hunde immer unter Kontrolle halten und an der kurzen Leine führen. Ist ein Angriff durch ein Weidetier abzusehen: Sofort ableinen!
- Wanderwege auf Almen und Weiden nicht verlassen!
- Wenn Weidevieh den Weg versperrt, mit möglichst großem Abstand umgehen!
- Bei Herannahen von Weidevieh: Ruhig bleiben, nicht den Rücken zukehren, den Tieren ausweichen!
- Schon bei ersten Anzeichen von Unruhe der Tiere Weidefläche zügig verlassen!
- Zäune sind zu beachten! Falls es ein Tor gibt, dieses nutzen, danach wieder gut schließen und die Weide zügig queren!
- Begegnen Sie den hier arbeitenden Menschen, der Natur und den Tieren mit Respekt!
Österreichs Bäuerinnen und Bauern leisten einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung unserer Almlandschaft. Wir bitten Sie als Besucher, sich respektvoll an diese wunderschöne Landschaft anzupassen. Mit der Einhaltung dieser 10 Regeln verhalten Sie sich auf Almen und Weiden richtig.
©
© Weidevieh auf der Tauplitzalm (c) TVB Ausseerland - Salzkammergut | Tom Lamm

Richtiger Umgang mit Weidevieh
Wichtige Regeln für den richtigen Umgang mit Weidevieh
Kontakt & Service
Tourismusverband Ausseerland - SalzkammergutBahnhofstraße 132
8990 Bad Aussee
+43 3622 54040-0
info@ausseerland.at
www.ausseerland.at
Eine Inititative von Bundesministerium für Tourismus, Landwirtschaftskammer Österreich, Wirtschaftskammer Österreich und Österreichischem Alpenverein